
Wandern in Bad Kleinkirchheim
Natur in ihrer reinsten Form.
In Ihrem Herbsturlaub in Bad Kleinkirchheim in Kärnten erwartet Sie ein abwechslungsreiches Wandergebiet! Freuen Sie sich auf eine malerische Berglandschaft, kristallklare Bergseen und rauschende Wasserfälle. Die Kärntner Seen, allen voran der Millstätter See ist in 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen, lädt zum Baden, Rudern oder Boot fahren.
Ein Wandertipp ist die Millstätter Alpe mit einem sensationellem Blick und im Anschluß schwimmen Sie im See mit Trinkwasserqualität. Die Geologie der Nockberge, bzw. die Formation stammt aus dem Tertiär. Markant sind die sanften Kuppen, die jedoch schroff abfallen können (Eisenhut, Rinsennock, Bretthöhe). Es zieht sich ein ca. 3 km langes Band von Dolomit durch das Urgestein der Nockberge - am schönsten sieht man diesen Einschluss an den Zunderwänden in St. Oswald. Hier finden sich Ansichten, die den Dolomiten sehr ähnlich sind nur mit der Lieblichkeit der Kärntner Nockberge.

ab € 749,- pro Person im Doppelzimmer
Wanderwoche im goldenen Herbst
28.05.-12.10.2025
Unsere Vorschläge für Sie:
- 1x Predigerstuhl von der Biosphärenparkbahn - Brunnach aus
- 1x Granattor von der Lammersdorfer Hütte aus
- Falkertspitze über den Steinnock, Klomnock oder von Falkert aus
- 1x Kaiserburgbahn - zum Wöllaner Nock
- 1x Rote Burg von der BPB Brunnach aus
- Wanderkarte und viele Tipps
- 7 Tage Kärnten Card
- Freie Benutzung des Sonnalm Spa

Unser PLUS
für Ihren Wanderurlaub
- täglich geführte Wanderungen durch Biosphärenpark-Ranger
- Leihrucksäcke & Wanderstöcke
- Lunchpaket für ein Picknick in den Bergen (gegen Gebühr)
- Wanderliteratur und Wanderkarten zum Ausleihen
Damit Sie in Ihrem Wanderurlaub bestens informiert sind, haben wir unsere Lieblingswanderungen für Sie zusammengefasst! Werfen Sie einen Blick auf unsere Sonnalm-Wandertipps!

Wandern im Kärntner Land
Bei einem Urlaub in Bad Kleinkirchheim finden Aktivurlauber und Abenteurer gleichermaßen Ihr perfektes Wanderdomizil wie Genusswanderer und Familien mit Kindern. Rund 600 km markierte Wanderwege führen Sie zu den eindrucksvollsten Plätzen und Aussichtsplattformen in und um Bad Kleinkirchheim. Bei zahlreichen Wasser-Naturschauplätzen können Sie auf Relax-Hängematten dem Plätschern des Wassers lauschen. Für die nötige Stärkung während Ihrer Wandertour durch die Nockberge sorgen unsere Sonnalm-Lunchpakete, die wir gerne gegen eine kleine Gebühr für Sie bereitstellen!

Sonnalm-Wandertipps
Wertvolle Tipps für angenehmes Wandern.
Damit Sie in Ihrem Wanderurlaub in Kärnten auch garantiert die schönsten Plätze und Aussichtspunkte der Region entdecken, haben wir für Sie unsere Lieblingstouren und Wanderungen zusammengefasst. Erkunden Sie die zahlreichen Wanderwege mit Ihrer Familie oder nehmen Sie an einer geführten Wanderung mit dem Hotel Sonnalm-Team teil!
Wöllaner Nock-Alpinrunde
3-Gipfel-Wanderung
St. Oswald-Bach-Wasserweg und – Alpinrunde
Rosennock
3 Hütten Wanderung auf der Millstätter Alm

Bad Kleinkirchheim entdecken
Diese Entdeckungstour startet beim Tourismusbüro und führt in Richtung Thermal Römerbad weiter zum Golfplatz. Höhepunkt des Weges ist die Speikskulptur beim Matl Sepp. Ein Besuch in den Abendstunden ist besonders romantisch, da die Blütenfarben wechseln. Retour über die 3 Kirchen von Bad Kleinkirchheim, St. Ulrich, die evangelische Kirche und unsere St. Kathrein, hier befindet sich die Augenquelle mit dem Thermalwasser. Danach geht es weiter nach St. Oswald zum Wegerstadl (Museumsstadl) und von dort aus zu Fuß oder mit dem Nockmobil zurück zum Ausgangspunkt nach Bad Kleinkirchheim.
TIPP: Der Speik
Eine zierliche Pflanze mit überraschender Wirkung ist der Speik. Klein und unscheinbar vollbringt die Valeriana celtica Wunder im Bereich Entspannung.
Die zartfiligrane Blüte bezaubert, die aromatischen Düfte begeistern seit Jahrtausenden. Mit der Speikskulptur des Künstlers Hans Pertl wurde dieser Pflanze in Bad Kleinkirchheim ein Denkmal gesetzt.

Die Nockberge
Das Naturjuwel Kärntens
Grüne Hügel im Steinernen Meer, eindrucksvolle Kuppen aus kristallenem Gestein - die "Nocken" geben der ältesten Bergregion im Norden von Kärnten ihren Namen. Die Nockberge sind ein echtes Wanderparadies mit rund 600 km bestens markierten Wanderwegen. Das Gebirge im sonnigen Süden Österreichs erstreckt sich über rund 184 km². Der höchste Berg ist der Rosennock mit 2.440 m.
Unternehmen Sie spannende Führungen mit den Biosphärenpark-Rangern und machen Sie interessante Beobachtungen in der Natur- und Tierwelt. Lernen Sie das Kärntner Land auf eine ganz besondere Art und Weise kennen!